© 2025 b-aware Kollektiv — Awareness Berlin

Wir sind das b–aware
Kollektiv — Awareness Berlin

Momentan sind wir im Orga-Kollektiv ca. 10 Personen. Die meisten von uns setzen sich seit Jahren mit Themen wie Feminismus, antisexistischer Praxis und Awareness auseinander, praktisch wie theoretisch. Wir alle haben mit der Zeit doch recht viel Erfahrung darin gesammelt Awarenessarbeit auf Veranstaltungen zu leisten. Unsere Motivationen und Beweggründe dafür sind individuell gefärbt von persönlicher Erfahrung und politischer Überzeugung. Einige von uns bringen zudem einen professionellen Hintergrund mit ein.

Mit unserer Präsenz und Unterstützungsarbeit auf Veranstaltungen sowie unserem Output, wollen wir Awareness zum kollektiven Selbstverständnis eines rücksichtsvollen Umgangs werden lassen und für gesellschaftliche (Macht-)Verhältnisse sensibilisieren.

Wir sind offen für neue Menschen und wünschen uns für die Zukunft auf verschiedenen Ebenen diverser zu werden. Gerade im Kontext von Awareness halten wir es für extrem wichtig, verschiedene Perspektiven in die Arbeit mit einfließen zu lassen und diese auch zu reflektieren. Aktuell verfügen die Kollektivmitglieder über gelebte Erfahrungen als weiße und mehrheitlich cis-identifizierte Personen.

Warum Kollektiv?

Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass es sich einfacher gestaltet emotionale Unterstützungsarbeit zu leisten, wenn wir die Menschen kennen mit denen wir dies tun. In der Vor- wie Nachbereitung von Veranstaltungen geben wir dem Sprechen über eigene Grenzen und die der Anderen Raum und schaffen so eine Atmosphäre, die es uns möglich macht auch mit uns selbst aware umzugehen.

Außerdem verleiht die Arbeit im Kollektiv uns, wie auch den Veranstaltungen, die wir betreuen, eine gewisse Struktur. Wir haben Materialien, die wir auch gerne teilen, ein durchdachtes Konzept, dass wir gemeinsam erarbeitet haben etc. Da wir uns nicht als Dienstleister*innen verstehen, haben wir im Konzept Rahmenbedingungen und Voraussetzungen formuliert, die sich für uns als notwendig erwiesen haben um Veranstaltungen betreuen zu können.

Kollektiv aber auch, weil wir auf verschiedenen Ebenen arbeiten wollen. Wir wollen damit einen Raum schaffen für fundierte Diskussionen, das Erstellen und Sammeln von Materialien zum Thema, dem Entwickeln von Wissensaustausch und -weitergabe, wie auch der stetigen Auseinandersetzung mit unserer eigenen Awareness-Praxis.

AWARENESS STANDARDS

Wir arbeiten nach den neuen Awareness Standards
(hier als PDF zum runterladen)

Die hier vorliegenden Awareness-Standards wurden in einem gemeinsamen Prozess verschiedener Personen und Gruppen erarbeitet. Über den Zeitraum von einem Jahr gab es regelmäßige Treffen und ein gemeinsam genutztes Pad (Online-Schreib-Dokument). In diesem Pad wurden Ideen und Punkte gesammelt. Diese wurden dann in den Treffen diskutiert. Die Treffen fanden an wechselnden Orten sowie online statt. Die Punkte wurden so lange diskutiert, bis sich die beteiligten Personen einig waren. Dann wurden sie als Ergebnis festgehalten. Nach einem Jahr wurden die Ergebnisse der Treffen mit der Bitte um Feedback an über 100 Personen und Organisationen aus sozialen und kulturellen Bereichen gesendet. Dieses Feedback wurde eingearbeitet. Das Ergebnis dieses Prozesses könnt ihr hier sehen und herunterladen.

Die Awareness-Standards sind kein abgeschlossener Prozess. Sie sollen von den beteiligten Personen und Gruppen weiter diskutiert und in festgelegten Treffen angepasst werden. Auch eine sprachliche Vereinfachung für mehr Zugänglichkeit ist vorgesehen.

Wir sind bei Instagram

Checkt auch unseren Instagram Kanal für Updates und Einblicke in unsere Arbeit.

Kontakt

Hast du Lust uns auf Events zu Unterstützen oder aktiver Teil unseres Kollektives zu werden?

Hast du Fragen, bist interessiert an unserem Kollektiv oder möchtest einfach mal mit uns quatschen? Perfekt, schreibe uns einfach per Mail oder nutze das Kontaktformular. Wir freuen uns auf deine Nachricht und antworten dir so schnell wie es geht.

Datenschutz 

Veranstaltungsanfrage

Wir freuen uns, dass du Lust hast, uns für die Begleitung deiner Veranstaltung anzufragen. Fülle dazu bitte unser Veranstaltungfomular aus.